Kiel, 30.11.2015 Das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (MELUR) informierte zu Recycling und Deponierung nicht strahlenbelasteter Abfälle aus dem Rückbau von Kernkraftwerken. Umweltminister Herr Dr. Habeck am Rednerpult Beim Rückbau der kerntechnischen Anlagen in Schleswig-Holstein geht… ...mehr
10.11.2015 Die knapp 50 im Einsatz befindlichen Feuerwehrleute rücken im Dienstwagen an Die jährliche Brandschutzübung im Kernkraftwerk Krümmel fand am 09.11.2015 abends statt. Brandbekämpfung und Personenrettung unter erschwerten Bedingungen waren diesmal Übungsinhalt. Die Werksfeuerwehr des Kraftwerks wurde dabei von zwei… ...mehr
Poseidon- Bad – Olloweg 51 – Hamburg Eidelstedt/Stellingen Beim Poseidon-Pool-Drachenboot-Cup sitzen sich jeweils zwei 6er Teams in einem Drachenboot gegenüber. Nach dem Startkommando „Are you ready? – Attention! – Go!“ versucht jedes Team mit kräftigen, schnellen, synchronen Paddelschlägen das andere… ...mehr
Alle Beteiligten im gemeinsamen Gespräch Am 02.11.2015 sind einige Bürgermeister der Gemeinden und Städte rund um das Kernkraftwerk Krümmel und der Landrat des Landreises Herzogtum-Lauenburg, Herr Dr. Mager, der Einladung gefolgt, sich über den Status des Kernkraftwerks zu informieren. Herr… ...mehr
09.11.2015 links: die Gorleben Besuchsgruppe, rechts: im Infohaus Gorleben 9 Ratsmitglieder der Fraktionen der Ratsversammlung Geesthacht sind der Einladung vom Kernkraftwerk Krümmel gefolgt, am 08.10.2015 gemeinsam den Standort Gorleben zu besuchen. Im ersten Teil des Besuchs am Vormittag wurden die… ...mehr
Auftakt in Krümmel: Am 30. September fand im Schulungs- und Kommunikationszentrum im Kernkraftwerk Krümmel das erste Dialog-Forum statt. Damit will Vattenfall über die gesetzlichen Anforderungen hinaus gemeinsam mit Gemeinde, Nachbarn und Interessensgruppen den Rückbau des Kernkraftwerks gestalten. Im Vorfeld der… ...mehr
Vattenfall hat am 24.08.2015 den Antrag auf Stilllegung und Rückbau des Kernkraftwerks Krümmel bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, dem Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (MELUR) in Kiel, eingereicht. „Der Verlauf des Genehmigungsverfahrens in Brunsbüttel dient uns als Erfahrungsbasis… ...mehr