Bürger aus Geesthacht, den umliegenden Gemeinden, der niedersächsischen Elbmarsch und dem Landkreis Lüneburg informierten sich am Donnerstagabend über den aktuellen Stand der Arbeiten im Kernkraftwerk Krümmel. Von Seiten der Aufsichtsbehörde aus Kiel war Corina Unger anwesend. Der Kraftwerksleiter, Torsten Fricke,… ...mehr
"Nach der Kernkraft" heißt das Projekt von Stefan Rettich, Professor für Städtebau an der Universität Kassel. Professor Rettich möchte an allen deutschen Kernkraftwerksstandorten Wechselwirkungen zwischen den Kommunen und den Kernkraftanlagen und deren Transformationspotentiale untersuchen und darüber eine Studie erstellen. Am… ...mehr
Abiturienten von der Alfred-Nobel-Schule Geesthacht mit Physik als Leistungskurs besuchten am 27. Mai 2019 das Kernkraftwerk Krümmel. Nach der Besichtigung des Reaktorgebäudes und des Maschinenhauses zeichnete Karsten Wulff, Regional Public Affairs, in seinem Vortrag im Schulungs- und Kommunikationszentrum ein Bild… ...mehr
Am 06. Juni findet wieder unsere öffentliche Informationsveranstaltung "Energiewende konkret" statt, zu der wir Sie hiermit ganz herzlich einladen möchten. Neben Aktuellem aus dem Kernkraftwerk Krümmel werden wir Sie an diesem Abend über den Bau des Lagers für schwach- bis… ...mehr
Anhänger an Freiwillige Feuerwehr Geesthacht übergeben Ingo Neuhaus (Technischer Geschäftsführer Decommissioning Germany) und Torsten Fricke (Leiter des Kernkraftwerks Krümmel) haben an dem Dienstabend der Geesthachter Freiwilligen Feuerwehr am 20. Mai 2019 offiziell einen multifunktionell einsetzbaren Feuerwehranhänger als Spende des Kernkraftwerks… ...mehr
Der Vorstand des Bundesverbandes Windenergie (BWE) traf sich am 10.05.2019 zu einer Besichtigung des Pumpspeicherwerks (PSW) Geesthacht, dem einzigen seiner Art in ganz Norddeutschland, um sich über die seit 60 Jahren existierende bewährte Technik zu informieren. Hanno Mieth von der… ...mehr
Zum zweiten KKK-Dialogforum kamen 15 Teilnehmer; nicht im Bild: Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze. Im zweiten KKK-Dialogfroum am 9. Mai 2019 im Schulungs- und Kommunikationszentrum stellte Torsten Fricke, Leiter des Kernkraftwerks Krümmel, zu Beginn die bisher im Jahr 2019 laufenden Projekte… ...mehr
Der Standort des Kernkraftwerks Krümmel hat eine bewegte Geschichte. Hier errichtete Alfred Nobel im 19. Jahrhundert eine Dynamitfabrik, die neben der Produktion von Sprengstoff für zivile Zwecke auch Sprengstoff für die militärische Nutzung herstellte. Für die Produktion wurden im 2.… ...mehr
Am 02. April 2019 übte der Objektsicherungsdienst gemeinsam mit der örtlichen Polizei im Kernkraftwerk Krümmel. In dem Szenario der diesjährigen Übung wurde das Eindringen von Demonstranten in den Äußeren Sicherungsbereich des Kernkraftwerks Krümmels dargestellt. Ziel dieser Anlagensicherungsübungen war es, die Zusammenarbeit… ...mehr
Am 14. März 2019 versammelten sich 10 Mitglieder und 10 Gäste des KKK-Dialogforums zu einem Informationsabend über den geplanten Bau des Lagers für schwach und mittelaktive Abfälle (LasmAaZ) am Standort Krümmel im Schulungs- und Kommunikationsforum. Der Leiter des Kraftwerks Krümmel,… ...mehr
Am 07. März 2019 informierten sich über 80 Mitglieder des Bürgervereins aus Grünhof-Tesperhude im Schulungs- und Kommunikationszentrum (SchukoZ) über den geplanten Abbau des Kernkraftwerks Krümmel. Der Kraftwerksleiter Torsten Fricke erklärte ausführlich, welche Schritte und Verfahren zur Stilllegung und zum Abbau… ...mehr
13 Bürgermeister und Räte aus den umliegenden Landkreisen in Niedersachsen und Schleswig-Holstein kamen am 31. Januar 2019 auf Einladung des Kernkraftwerks Krümmel in dessen Schulungs- und Kommunikationszentrum zusammen. Der Leiter der Anlage, Torsten Fricke, gab einen Rückblick über die im… ...mehr